Ratgeber
Haussicherheit
Aufgebrochene Türen, aufgehebelte Fenster: Ungesicherte Häuser bieten Einbrechern ein leichtes Ziel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Langfingern schützen. So einfach geht's!
So einfach geht's: Haussicherheit
Sicherheit
Durch Einbrüche in Wohn- und Geschäftsräume werden jährlich Schäden in Höhe von über 1 Milliarde Euro verursacht. Der durch Vandalismus entstandene Schaden ist hierbei oft größer als der Wert der entwendeten Gegenstände.
Türen sichern – Schlösser und Riegel
Die Tür ist nicht nur für uns der normale Weg, um in unsere Wohnung oder Haus zu kommen. Auch Einbrecher benutzen Sie in hohem Maße.
Panzerriegel
Der Panzerriegel bietet große Sicherheit. Bei einmaligem Schließen dient er als Raubsperre. Er kann spaltbreit geöffnet werden. Ganz öffnen lässt er sich nur nach nochmaligem Schließen. Zweimal geschlossen bietet er eine höhere Sicherheit.
Kastenschloss
Das Kastenschloss bietet zusätzlichen Schutz zum eingebauten Türschloss.
Türen sichern - weitere Möglichkeiten
Schutzbeschläge
Schutzbeschläge haben keine überstehenden Schließzylinder. Die Form der Schlossöffnung beachten, damit der Beschlag passt.
Die Verschraubung des Schutzbeschlages erfolgt von innen. Montageanweisung befolgen.
Türspion
Türspione sind sinnvoll, wenn sie mindestens einen Sichtwinkel von 160° haben.
Fenster sichern - Möglichkeiten
Automatische Fenstersicherung
Ohne Schlüssel kommt die Fenstersicherung WX 4 aus. Beim Schließen des Fensters verriegelt sie automatisch, geöffnet wird per Knopfdruck.
Abschließbare Fenstergriffe
Abschließbare Fenstergriffe sichern Ihre Fenster nicht ausreichend gegen Einbruch, sind aber eine zuverlässige Kindersicherung für Ihren Nachwuchs.
Kellerfenster und Gitterroste
An Kellerfenstern mit Gittern sind leicht Vorhängeschlösser anzubringen.
Über eine Gitterrostsicherung können Sie zusätzlich das Anheben des Rostes verhindern.
Rollläden
Rollläden sind für Einbrecher selbst im geschlossenen Zustand kein Hindernis. Diese müssen gegen Hochheben gesichert sein. Eine einfach anzubringende Rollladensicherung verhindert ein Hochschieben von außen.
Anleitung als PDF
Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung